
AI xpress NET: Agentic AI – Einführung und Praxis

25. Juni 2025 18:00 – 19:30
Beschreibung
AI xpress NET ist der Techtalk rund um KI-Themen im Startup- und Innovationszentrum AI xpress. Du bist Entwickler:in oder KI-Expert:in und interessierst dich für einen Austausch auf hohem technischem Niveau, dann ist AI xpress NET genau das Richtige für dich.
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass neue Sprachmodelle bisherige Grenzen sprengen, Rekorde auf Benchmark-Ranglisten brechen oder Fähigkeiten zeigen, die noch vor Kurzem kaum denkbar schienen. Während KI-Assistenten aktuell im Trend liegen, zeichnet sich bereits der nächste Evolutionsschritt ab: Agentic AI.
In diesem Vortrag erklären wir den entscheidenden Unterschied zwischen herkömmlichen KI-Assistenten und Agentic AI. Wir geben einen Überblick über die grundlegende Funktionsweise agentischer KI-Systeme und beleuchten innovative Konzepte wie das Model-Context-Protokoll (MCP) und das Agent-to-Agent-Protokoll (A2A), die eine nahtlose und leistungsstarke Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten ermöglichen.
In praxisnahen Hands-on-Beispielen zeigen wir anhand des Open-Source-Frameworks Agno, wie einfach Agentic AI umgesetzt werden kann. Innerhalb weniger Zeilen Code lernen Sie, Retrieval Augmented Generation (RAG) zu implementieren, Web-Suchen in die Agentenfunktionalität zu integrieren und sogar einfache Multi-Agenten-Systeme zu entwickeln.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Pizza und Getränken Fragen zu klären, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Nutzen für die BesucherInnen:
- Einleitung: Überblick über die rasanten Fortschritte im Bereich KI und die zunehmende Bedeutung von KI-Assistenten und Agentic AI.
- Unterschiede zwischen KI-Assistenten und Agentic AI: Erklärung der grundlegenden Konzepte und Unterschiede.
- Neue Protokolle: Vorstellung des Model-Context-Protokolls (MCP) und des Agent-to-Agent-Protokolls.
- Demonstration: Hands-on-Beispiele mit dem Open-Source-Framework Agno, um Retrieval Augmented Generation (RAG) , Web-Suche und einfachere Multi-Agenten-Systeme umzusetzen.
- Abschluss und Q&A: Zusammenfassung und Möglichkeit für Fragen.
Speaker
Dr. Steffen Röcker, Senior Solution Architect Red Hat
Dr. Steffen Röcker ist Senior Solution Architect bei Red Hat und betreut dort deutsche Kunden aus der Fertigungs- und Automobilindustrie. Er promovierte am KIT in experimenteller Teilchenphysik und beschäftigte sich schon damals mit der Verarbeitung großer Datenmengen und Machine Learning. Danach war er als Data Scientist und Presales-Spezialist für MLOps-Lösungen tätig. Schon seit der Schulzeit beschäftigt er sich mit Open Source Technologien und trägt hier und da auch zu kleineren Verbesserungen bei. Sein aktuelles Ziel ist es, offene Large Language Models (LLMs) für alle zugänglich und unternehmensbereit zu machen.
Anmeldung

TIPP >> Unsere Veranstaltungsreihe “KI Roundtable” wäre auch für dich interessant!