
ZukuntsLab im AI xpress: KI und Digitalisierung

Kostenfreies Hochschulangebot für Schüler:innen der Klassen 7-13 als Studienorientierung und Unterrichtsergänzung
21. Oktober 2025 @ 8:30 – 23. Oktober 2025 @ 13:00
Wie verändert Künstliche Intelligenz eigentlich unseren Alltag? Welche Chancen bringt die Digitalisierung für Schule, Beruf und Gesellschaft? Und wie können junge Menschen diese Zukunft aktiv mitgestalten?
Unser “ZukunftsLab KI und Digitalisierung“ lädt Schüler:innen und Lehrer:innen ein, spannende Einblicke in die Welt von KI und Digitalisierung zu gewinnen. In interaktiven Workshop-Formaten können die Teilnehmer:innen:
Ein ganzer Tag voller Inspiration, spannender Vorträge und praxisnaher Workshops wartet auf dich – rund um die Fragen:
👉 KI verstehen: Grundlagen entdecken und selbst ausprobieren.
👉Digital kreativ werden: Eigene Ideen entwickeln und digitale Tools nutzen.
👉Mit Expert:innen diskutieren: Fragen stellen, Mythen hinterfragen, Chancen erkennen.
👉Zukunftskompetenzen stärken: Teamarbeit, kritisches Denken und digitale Souveränität.
💬 Zielgruppe: Schüler:innen (MINT) Fokus ab Klassenstufe 7 bis Abitur
⏰ Dauer: zwischen 08:30 und 13 Uhr: Einige Sessions können zeitlich individuell vereinbart werden
📍 Ort: AI xpress Böblingen (Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen)
Alle Angebote sind kostenfrei und pädagogisch aufbereitet durch die Hochschulen und Universitäten der Region Stuttgart!
Die Links zur Anmeldung findet Ihr unter dem Veranstaltungsnamen direkt verlinkt!
👉 Mehr Informationen unter: https://campus.region-stuttgart.de/veranstaltungen-hochschulen-region-stuttgart
DIENSTAG, 21. Oktober:
Pixel-Praxis-Perspektiven: Einblicke in die Welt der KI/Bilderkennung mit Teachable machine | Vortrag und Workshop: 1,5 Stunden Uni Hohenheim ab Mittelstufe, ab Klasse 8 |
Elektronische Nase: Zukunft ohne Verschwendung | Demonstrator vormittags Uni Hohenheim ab Mittelstufe, ab Klasse 8 |
Zukünftelabor „Lernen in Zeiten der KI“ | Methodischer Workshop 1,5 bis 4 Stunden ISM Stuttgart Oberstufe, Lehrer:innen |
Der Ursprung der Digitalisierung | Experimental-Vortrag 4 x 45 Minuten Uni Stuttgart ab Mittelstufe, ab Klasse 8 |
MITTWOCH, 22. Oktober:
KI kreativ: Texte, Bilder oder Musik mit modernen Tools erzeugen | Workshop: 2 Stunden Startup KInderleicht ab Mittelstufe, ab Klasse 7 |
KI und Zukunftskompetenzen: Wie veränderte KI die Arbeitswelt von Morgen? | Workshop 4 Stunden Startup KInderleicht Oberstufe |
Flugfabrik mit KI: Ingenieurstätigkeiten rund um das Flugzeug | Workshop 2,5 Stunden Uni Stuttgart Oberstufe (MINT) |
Mit Scratch, Künstliche Intelligenz verstehen: Öffnet mit Scratch die Blackbox und gestaltet Urteilsprozesse selbst! | Workshop 1,5 Stunden PH Ludwigsburg ab Mittelstufe, ab Klasse 8 |
DONNERSTAG, 23. Oktober:
Der Ursprung der Digitalisierung | Experimental-Vortrag: 4 x 45 Minuten Uni Stuttgart ab Mittelstufe, ab Klasse 8 |
Automatisch Blumgen gießen e Katze füttern im Smart Home: Programmierung eigener IoT-Geräte und deren Anwendung | Workshop 2 Stunden Hochschule für Technik Stuttgart Oberstufe |
Unlocking AI: Mein eigenes Prompt Engeneering Projekt | Workshop 3 x 1 Stunde Uni Hohenheim ab Mittelstufe, ab Klasse 8 |
Zukünftelabor: „Lernen in Zeiten der KI“ | Methodischer Workshop mind. 1,5-4 Stunden ISM Stuttgart Oberstufe, Lehrer:innen |
Reinforcement Learning mit Flappy Feet | Methodischer Workshop 3 Stunden DHBW Stuttgart Oberstufe (Mathe, Informatik LK) |
Mensch-Maschine-Interaktion und lernende Systeme | Workshop mit eigene Teamprojekt 1 Stunde Uni Stuttgart ab 7. Klasse |
👉 Mehr Informationen unter: https://campus.region-stuttgart.de/veranstaltungen-hochschulen-region-stuttgart
Das Zukunftslab 2025 ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von:





Alle Angebote sind kostenfrei und pädagogisch aufbereitet durch die Hochschulen und Universitäten der Region Stuttgart!