Beschreibung: Wie sorge ich für Resultate - Ziele für die Mitarbeiter, nicht nur numerische? Wie setze ich Ziele, wie definiere ich die wichtigen und messbaren Ergebnisse? Wo will ich hin, bzw. was möchte ich erreichen? Wie sieht das Zielergebnis aus und wie kann ich das messen? Wie kommuniziere ich am besten, wo mein Unternehmen in […]
Beschreibung Durch die Digitalisierung verändern sich Arbeitsplätze zum Teil radikal. Es kommt zu einer neuen Verteilung der Aufgaben zwischen Mensch und Maschine. Tätigkeiten werden von Maschinen übernommen, neue Aufgaben für Nutzende entstehen und Mensch und Maschine arbeiten verstärkt kooperativ. Um die Zusammenarbeit mit neuen Technologien wie bspw. Künstlicher Intelligenz (KI) zu gestalten, ist es entscheidend […]
Beschreibung Wie gelingt es, eine Geschäftsidee in Zahlen zu fassen? Wie kann man zukünftige Umsätze, Investitionen und Kosten realistisch einschätzen? Kann man überhaupt „richtig“ planen oder ist es vielleicht doch nur der Blick in die Glaskugel? Wie ist das mit der Rentabilität und der Liquidität? Wie kann man aus dem Zahlenmodell frühzeitig Chancen und vor […]
Eine der wichtigsten Voraussetzungen der technologischen Fertigung ist es, ein Werkzeug im Raum, ganz gezielt, zu bewegen. In diesem Workshop konstruieren, bauen und programmieren wir eine zwei dimensionale CNC, welche es ermöglicht ein Werkzeug im zweidimensionalen Raum verfahren zu lassen. Was du letztendlich als “Werkzeug” nutzt ist dir überlassen. So kann der Plotter beispielsweise mit […]
Beschreibung Wie geht eine erfolgreiche Präsentation vor Kunden oder Investoren für neue Angebote oder Startups? Wie kann ich mich gezielt darauf vorbereiten?In einem interaktiven Vortrag mit Praxisbeispielen erfährst du, worauf zu achten ist. Das Resultat ist, dass du bessere Pitches mit einer klaren Struktur und Fokus auf die richtigen Inhalte erreichen und deine Darstellung die […]
Beschreibung Die Geschäftsidee steht und ist überzeugend. Wenn das „eigene Kleingeld“ nicht reicht, ist eine Finanzierung notwendig. Dabei stellen sich folgende Fragen:- Wie strukturiere ich eine Finanzierung?- Woher kommt das Geld und auf was muss ich dabei achten?- Wieso sind Finanzierungsgespräche vermeintlich schwierig?- „Wie tickt der Banker“ und wie kann ich dies bei der Vorbereitung […]
Beschreibung: Konflikte - wo kommen sie her und wie kannst du sie lösen? In jeder Beziehung und in jedem Miteinander kommt es früher oder später zu Konflikten. Auch zwischen verschiedenen Firmen, im wirtschaftlichen Ecosystem, innerhalb des eigenen Unternehmens - Konfliktpotential überall. Wie lösen wir Konflikte, bevor sie uns lähmen, die Kommunikation bestimmen oder uns sogar […]
Beschreibung Der Begriff Kunden Reise oder auch Customer Journey bezeichnet die „Reise“ eines potenziellen Kunden über verschiedene Kontaktpunkte mit einem Produkt, einer Marke oder einem Unternehmen, bis er ein gewünschtes Ziel erreicht (z. B. Kauf, Anfrage, etc.). Einzelne Kontaktpunkte können von klassischer Werbung über Onlinemarketing-Maßnahmen bis hin zur Meinung eines Freundes oder Informationen auf Bewertungsportalen […]
Beschreibung Du hast dein Startup an den Markt gebracht, du/ihr seid auch kräftig gewachsen und jeder im Team scheint noch für alles verantwortlich. Nun gibt es Probleme, zum Beispiel kommt der Umsatz nicht, wie erwartet, du hast zu hohe Kosten, deine Profitabilität ist niedriger als erwartet und die Liquidität könnte besser sein. Vielleicht liefern deine […]
Future Mobility? Future Food? Future life on Mars? Future…? Kennst du das? Du bist Visionär:in? Du hast viele Ideen und Visionen, aber du schaffst es nicht, diese zu Papier zu bringen? In diesem Workshop zeigen wir dir, worauf es ankommt. Wir präsentieren dir, was eigentlich hinter Kreativität steckt. Wie du deine Kreativität förderst und mit […]
Beschreibung Welchen Preis kannst du für das Produkt bzw. die Dienstleistung deines Startups verlangen? Im Seminar beleuchten wir die unterschiedlichen Perspektiven der Preisfindung: Marktsicht, Wettbewerbssicht, Kundensicht, Kostensicht. Welche Möglichkeiten der Preisgestaltung gibt es, wie ist es mit Rabatten und Nachlässen, welche Preisstrategien bieten Chancen? Was ist der „richtige“ Preis? Das STARTUP xpress CURRICULUM ist ein […]
Viele KI Projekte schaffen es trotz oft positiv bewerteter Erprobung nie oder nicht dauerhaft in den operativen Betrieb. Welche Bedingungen müssen mit Blick auf Datenmenge und -qualität erfüllt sein? Was sind darüber hinaus die häufigsten Ursachen für ein Scheitern? Mit welchen technischen und organisatorischen Maßnahmen lassen sich die Chancen auf einen langfristig erfolgreichen Einsatz erhöhen? […]
Beschreibung Worauf muss ich eigentlich bei der Gründung achten, damit ich später keine Überraschungen erlebe. Wie findest Du die richtige Rechtsform? Wie registrierst Du Dich bei der Finanzverwaltung? Was musst Du bei der Buchführung und Gewinnermittlung beachten? Welche Steuern fallen an? Besondere Workshops haben wir als Roundtables aufgesetzt. Das bedeutet wir haben externe Experten eingeladen, […]